tim-deckblatt

BESSERE PROZESSE

Workflowgesteuertes  Anforderungsmanagement für eine große internationale energie-wirtschaftliche SAP-Plattform

 

Westenergie AG: Wie die E.ON-Tochter die Durchlaufzeiten im SAP-Anforderungsmanagement um 55 % reduzierte

Stehen Sie vor der Herausforderung, eine Flut von Änderungsanforderungen für eine komplexe SAP-Plattform zu bewältigen? Die Westenergie AG, die größte Tochtergesellschaft von E.ON, stand vor genau diesem Problem. Mit 6.000 internen Nutzern auf ihrer internationalen SAP-Plattform (ESM-Portal) führten ungesteuerte Anforderungen zu Intransparenz, Prozess-Silos und erheblichen Effizienzverlusten.

Entdecken Sie in dieser exklusiven Erfolgsgeschichte, wie die Westenergie AG durch die Implementierung von TIM Flow ihr Anforderungsmanagement revolutioniert hat.

In diesem Dokument erfahren Sie im Detail:

  • Die Ausgangslage: Wie eine unübersichtliche Prozesslandschaft nach einer Unternehmensumwandlung die Effizienz lähmte.

  • Die Lösung: Die Einführung einer zentralen, workflowgesteuerten Plattform zur Schaffung von Transparenz und zur nahtlosen Vernetzung mit dem SAP Solution Manager.

  • Die beeindruckenden Ergebnisse:

    • Eine Reduzierung der durchschnittlichen Durchlaufzeit für Anforderungen um 55 % – bei hochpriorisierten sogar um 72 %.

    • Die erfolgreiche Bearbeitung von über 1.000 Anforderungen seit Mai 2022.

    • Signifikante Zeitersparnis und Fehlerreduktion durch automatisierte Prozesse und Echtzeit-Überwachung.

    • Die Sicherstellung höchster Sicherheitsstandards, bestätigt durch einen erfolgreich bestandenen Penetrationstest.

Laden Sie jetzt die vollständige Erfolgsgeschichte herunter und erfahren Sie aus erster Hand von Philipp Reichardt, Teamleiter SAP Koordination und Operation bei Westnetz GmbH, wie diese Transformation gelungen ist. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, um vollen Zugriff zu erhalten!

SuccessStory herunterladen